Verbesserung von pädiatrischen Tests

Unterstützung pädiatrischer Labors bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Veränderung der Leben junger Menschen.

Klinische Labors, die pädiatrische Zentren betreuen, müssen sich vielen besonderen Herausforderungen stellen, um optimale diagnostische Tests für pädiatrische Patienten zu ermöglichen. Dazu gehören die Bearbeitung kleiner Probengrößen, Störsubstanzen, die Bestimmung geeigneter Referenzbereiche und die Durchführung mehrerer gültiger Analysen bei begrenzten Probenvolumina in einer schnellen Bearbeitungszeit.

Verbesserung von pädiatrischen Tests

Unterstützung pädiatrischer Labors bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Veränderung der Leben junger Menschen.

Klinische Labors, die pädiatrische Zentren betreuen, müssen sich vielen besonderen Herausforderungen stellen, um optimale diagnostische Tests für pädiatrische Patienten zu ermöglichen. Dazu gehören die Bearbeitung kleiner Probengrößen, Störsubstanzen, die Bestimmung geeigneter Referenzbereiche und die Durchführung mehrerer gültiger Analysen bei begrenzten Probenvolumina in einer schnellen Bearbeitungszeit.

01

Probenvolumen

Bewältigung von Herausforderungen, die durch geringe oder unzureichende Testvolumina von Serum oder Plasma verursacht werden.

Die Herausforderung

Sammlung und Labortests von Blut bei pädiatrischen Populationen stellen zahlreiche Herausforderungen dar (z. B. Begrenzung des Entnahmevolumens, Venenkollaps und hoher Hämatokrit).

Diese führen zu einem niedrigen oder unzureichenden Serum- oder Plasmavolumen für den Test und damit potenziell zu unzureichend berichtbaren Laborergebnissen.

Die Lösung

Unsere VITROS® MicroSlide-Technologie ist ideal für diese Herausforderungen, da sie nur eine 2,7 µL bis 11 µL Probe benötigt.

Des Weiteren reduzieren wir das Probenvolumen, das für Laboruntersuchungen erforderlich ist. Dies können Sie jetzt mit VITROS® XT Microslides erreichen. Diese innovativen Analyseplättchen verfügen über eine Doppeltestfunktion und wurden weiter entwickelt, um die Probengröße zu reduzieren und gleichzeitig die analytische Leistung im Vergleich zu einem konventionellen einzelnen Testelement zu erhalten.

Das Gesamtprobenvolumen für die Analyse der 12 XT MicroSlides beträgt 45,6 μL, von 2,7 μL für GLU bis 5,0 μL für ALKP, und die Reduzierung des Probenvolumens um 49% vom niedrigen Probenvolumen von 89,5 μL ist für die aktuellen VITROS MicroSlide-Produkte erforderlich.

Abbildung: Das kleine Probenvolumen mit den Folien des VITROS ® XT Chemistry Systems für Multi-Test unterstützt schwierige Entnahmen und verbessert so die Testdurchführung im Kindesalter. RD-0095 Entwicklung eines neuen Multi-Test VITROS® XT Chemistry Products Slides* zur Verbesserung der pädiatrischen Testfunktion.

Die INTELLIGENTE Messfunktion prüft jedes Mal, wenn das System Flüssigkeit aspiriert oder dispensiert, automatisch auf Luftblasen und Gerinnsel/Ablagerungen. Dies dient als analytischer Kontrollprozess für jeden Test und stellt sicher, dass die Ergebnisintegrität erhalten bleibt.

Wenn die Probe nicht ausreicht oder Luftblasen oder ein Gerinnsel vorhanden sind, wird das Analysegerät die wertvolle Probe in das Röhrchen zurückgeben (Funktion „Probe retten“).

Smart Metering

Abbildung: Patentierte Technologie zur Druckpegelmessung

02

Analytische Interferenz

Minimieren Sie Zweifel, indem Sie Interferenzen managen.

Die Herausforderung

Gewöhnlich sind 13% aller Entnahmen in einer pädiatrischen Traumaabteilung durch Hämolyse beeinträchtigt.1

Die für pädiatrische Tests verwendeten Methoden sollten nicht durch Bilirubin oder Hämolyse beeinträchtigt werden, die beide häufig in pädiatrischen Proben vorkommen. Im Gegensatz zu Erwachsenen-Proben, bei denen wiederholte Tests durchgeführt werden können, sind diese bei kleinen pädiatrische Proben nicht möglich, um abnormale Ergebnisse zu bestätigen.

Die analytische Interferenz tritt bei Neugeborenen häufiger als bei Erwachsenen auf und stellt eine erhebliche technische Herausforderung dar. Insbesondere hohe Konzentrationen von Bilirubin, Lipiden und fetalem Hämoglobin sind in vielen neonatalen Proben vorhanden. 

Die Lösung

VITROS-Technologien ermöglichen Ihnen zuverlässige Ergebnisse für über 160 klinisch chemische/Immunoassay-Tests, die sich in der Entwicklung befinden. 

Das einzigartige MicroSlide-Design minimiert die Auswirkungen endogener und exogener Störsubstanzen, die die Qualität der Testergebnisse beeinträchtigen könnten. Die einzigartige Verteilungsschicht filtert endogene und exogene Störsubstanzen heraus und jeder Verarbeitungsschritt wird durch das trockene Mehrschicht-Objektträger-Design optimiert. 

Die VITROS-Systeme verfügen über zusätzliche Sicherheitsprüfungen, die die Auswirkungen häufiger Interferenzen minimieren und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit geben.

1Bush RA, Mueller T, Sumwalt B, Cox SA, Hilfiker ML. Assessing pediatric trauma specimen integrity. Clin Lab Sci. 2010;23(4):219-222. Zugriff am 4. Januar 2022. http://clsjournal.ascls.org/content/ascls/23/4/219.full.pdf 

03

Beurteilung der Hyperbilirubinämie:

Kernikterus bei Neugeborenen verhindern

Bessere fundierte Entscheidungsfindung durch genaue, zuverlässige Bilirubinbeurteilung.

Der Herausforderung

Messung von BU und BC bei Neugeborenen ist wichtig bei der Bestimmung der Ursachen von Gelbsucht und hilft daher, die Auswirkungen von Hyperbilirubinämie auf das zentrale Nervensystem zu begrenzen.

ln der Vergangenheit wurde das Potenzial von Bilirubin, Hirnschäden – Kernikterus – bei Säuglingen zu verursachen, durch Berechnung des indirekten Bilirubins (IBIL) beurteilt.

Routinemäßig verwendete Diazomethoden weisen eine erhebliche Abweichung aufgrund von Reaktionszeit, pH-Wert des Reaktionsgemisches oder endogenen Störsubstanzen auf.

Falsche IBIL-Ergebnisse erhöhen die Wahrscheinlichkeit unnötiger Behandlungen. Eine genauere Methode zur Messung von unkonjugiertem Bilirubin ermöglicht größere Sicherheit bei therapeutischen Interventionen.

Die Lösung

Der VITROS BuBc-Analyseplättchen-Test ermöglicht echte Messungen sowohl konjugierter als auch unkonjugierter Bilirubinfraktionen. Er zeigt eine höhere Spezifität und erhöhte Robustheit gegen Interferenzen als herkömmliche Diazo-Bilirubin-Assays in der Nasschemie. Präzise, genaue Ergebnisse für eine bessere Patientenversorgung.

Verteilerschicht

  • Erfasst große Moleküle wie DELB (BC-gebunden an Albumin), was nicht gemessen wird

Maskingschicht

  • Blockiert optisch potenziell interferierende Verbindungen, die in der Verteilerschicht eingeschlossen sind, wie Hämoglobin, und verhindert so, dass sie die Messung stören.

Chan KM, Scott MG, Wu TW, et al Inaccurate values for direct bilirubin with some commonly used direct bilirubin procedures. Clin Chem. 1985;31(9):1560-1563. Zugriff 4. Januar 2022. https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.493.9801&rep=rep1&type=pdf

04

Erhalten Sie direkt beim ersten Mal die richtigen Ergebnisse

Unterstützung Ihres Labors bei der Arbeit unter Zeitdruck

Die Herausforderung

Pädiatrische Labore müssen schnell auf Testanforderungen reagieren, spezielle Schulungen für das Testpersonal durchführen und die einzigartigen Anforderungen von Patienten verstehen. Das Labor kann dem Klinikteam sowohl durch qualitativ hochwertige Ergebnisse als auch durch die Befundungsunterstützung einen zusätzlichen Nutzen bieten.

Pädiatrische Patienten können eine unzuverlässige klinische Vorgeschichte aufweisen, und die physischen Befunde können den Schweregrad der Erkrankung unterrepräsentieren, und ihr Zustand kann sich schnell ändern, insbesondere bei Frühgeborenen. Dadurch sind kürzere Durchlaufzeiten (TAT) und hohe First-Pass-Erträge (FPY) von unschätzbarem Wert.

Die Lösung

Die integrierten Systeme von VITROS konsolidieren sieben bewährte Technologien, die die Hindernisse für eine Reduzierung der Durchlaufzeit beseitigen sollen. So können Sie dank reibungsloser Abläufe und eines vollständigen Assay-Menüs beim ersten Mal aussagekräftige Ergebnisse erzielen. 

 

05

Antibiotikaresistenz

Über Fieber hinaus zu einer präziseren Diagnose und gezielteren Behandlung blicken.

Die Herausforderung

Wenn Fieber das einzige Symptom einer anhaltenden Infektion bei Säuglingen und Kleinkindern ist, kann es schwierig sein, die Ursache, den Typ und den Schweregrad der Infektion richtig zu beurteilen. Dies kann zu einer Überverordnung von Antibiotika mit den möglichen Folgen einer Resistenzentwicklung führen. In dieser Situation sind Biomarker ein nützliches Werkzeug für die frühzeitige Diagnose, da sie einfach zu messen sind und schnell für eine sofortige klinische Entscheidungsfindung zur Verfügung stehen. 

Die Lösung

Procalcitonin (PCT) ist ein zuverlässiger Blutparameter, der die frühzeitige Diagnose und klinische Entscheidungsfindung für systemische bakterielle Infektionen und die Therapiekontrolle unterstützt. Dies ermöglicht einen sorgfältigen Einsatz empirischer Antibiotika und eine Reduzierung der Antibiotikaexposition.

VITROS® B•R•A•H•M•S PCT (Procalcitonin)-Test

  • Verfügbar auf laborbasierten VITROS Plattformen
  • Schneller Anstieg nach einer bakteriellen Infektion innerhalb von 3–6 Stunden (schneller als CRP)
  • Hohe Sensitivität und Spezifität für bakterielle Infektionen, Verbesserung der Genauigkeit der klinischen Diagnose
  • Empfohlen für die Handhabung von Antibiotika durch die Leitlinien zur Überlebenssepsis-Kampagne
  • Experten bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) schließen PCT für die neonatale und pädiatrische Sepsis-Diagnose ein

Weitere Informationen anfordern ->