01
Probenvolumen
Bewältigung von Herausforderungen, die durch geringe oder unzureichende Testvolumina von Serum oder Plasma verursacht werden.
Die Herausforderung
Sammlung und Labortests von Blut bei pädiatrischen Populationen stellen zahlreiche Herausforderungen dar (z. B. Begrenzung des Entnahmevolumens, Venenkollaps und hoher Hämatokrit).
Diese führen zu einem niedrigen oder unzureichenden Serum- oder Plasmavolumen für den Test und damit potenziell zu unzureichend berichtbaren Laborergebnissen.
Die Lösung
Unsere VITROS® MicroSlide-Technologie ist ideal für diese Herausforderungen, da sie nur eine 2,7 µL bis 11 µL Probe benötigt.
Des Weiteren reduzieren wir das Probenvolumen, das für Laboruntersuchungen erforderlich ist. Dies können Sie jetzt mit VITROS® XT Microslides erreichen. Diese innovativen Analyseplättchen verfügen über eine Doppeltestfunktion und wurden weiter entwickelt, um die Probengröße zu reduzieren und gleichzeitig die analytische Leistung im Vergleich zu einem konventionellen einzelnen Testelement zu erhalten.
Das Gesamtprobenvolumen für die Analyse der 12 XT MicroSlides beträgt 45,6 μL, von 2,7 μL für GLU bis 5,0 μL für ALKP, und die Reduzierung des Probenvolumens um 49% vom niedrigen Probenvolumen von 89,5 μL ist für die aktuellen VITROS MicroSlide-Produkte erforderlich.
Abbildung: Das kleine Probenvolumen mit den Folien des VITROS ® XT Chemistry Systems für Multi-Test unterstützt schwierige Entnahmen und verbessert so die Testdurchführung im Kindesalter. RD-0095 Entwicklung eines neuen Multi-Test VITROS® XT Chemistry Products Slides* zur Verbesserung der pädiatrischen Testfunktion.
Die INTELLIGENTE Messfunktion prüft jedes Mal, wenn das System Flüssigkeit aspiriert oder dispensiert, automatisch auf Luftblasen und Gerinnsel/Ablagerungen. Dies dient als analytischer Kontrollprozess für jeden Test und stellt sicher, dass die Ergebnisintegrität erhalten bleibt.
Wenn die Probe nicht ausreicht oder Luftblasen oder ein Gerinnsel vorhanden sind, wird das Analysegerät die wertvolle Probe in das Röhrchen zurückgeben (Funktion „Probe retten“).
Abbildung: Patentierte Technologie zur Druckpegelmessung